Neujahrsansprache 2021 von Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Veröffentlicht am 31.12.2020 in Pressemitteilung

teletext-dpa-image-ministerpraesidentin-malu-dreyer-archivbild-

Liebe Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen,

was für ein Jahr liegt hinter uns! Noch nie haben wir so viel Zeit in der digitalen Welt verbracht. Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik war unser Miteinander so gefordert.
An Tagen wie heute spüren wir die einschneidenden Corona-Maßnahmen ganz besonders. Der Shutdown macht viele einsam und er gefährdet wirtschaftliche Existenzen.
Ich verstehe, dass Sie es leid sind, jeden Tag mit den neuesten Corona-Zahlen aufzuwachen und ins Bett zu gehen. Ich verstehe gut, dass Sie gern einen klaren Fahrplan aus der Krise hätten und manches kritisch sehen. Das Virus aber zwingt, die Lage immer wieder neu zu bewerten. Noch immer lernen wir täglich dazu und müssen mit zum Teil widersprüchlichen Erkenntnissen umgehen.
Mich bedrückt, dass auch in Rheinland-Pfalz über 1300 Personen an und mit COVID-19 gestorben sind. Meine Gedanken sind bei denen, die einen geliebten Menschen verloren haben, und bei denen, die sich von einem Sterbenden nicht verabschieden konnten. Allen, die auf den Intensivstationen um ihr Leben ringen, wünsche ich von ganzem Herzen, dass sie die Krankheit überwinden.
2020 bleibt leider auch mit der entsetzlichen Mordfahrt in Trier verbunden. Schock und Trauer über diese unfassbare Tat sitzen tief. Ich denke an die Toten und an die, die sie schmerzlich vermissen. Den Verletzten in den Krankenhäusern wünsche ich vollständige Genesung.
Doch auch wenn wir um Tote trauern und noch harte Monate auf uns warten: Wir dürfen nicht zulassen, dass Angst unser Leben beherrscht. Denn wenn Pessimismus zur Leitschnur wird, wagt niemand mehr etwas. Dann verliert die ganze Gesellschaft.
Wir ziehen in der Landesregierung alle Kräfte zusammen, um Sie, liebe Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen, so gut wie möglich vor einer Corona-Ansteckung zu schützen und die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abzufedern. Wir verstärken noch einmal gezielt den Schutz in unseren Alten- und Pflegeheimen. Eine neue „Kriseneinheit des Landes“ unterstützt die Einrichtungen jetzt zusätzlich mit hunderten Aktiven aus verschiedenen Hilfsorganisationen, um regelmäßige Schnelltests zu garantieren. Auch sorgen wir für viele weitere „helfende Hände“, um bei Engpässen in der täglichen Arbeit zu entlasten.
Ich bin dankbar dafür zu sehen, wie viele auch von Ihnen, liebe Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen, tatkräftig dafür sorgen, dass gefährdete Menschen gut und sicher durch die Krise kommen. In den Krankenhäusern, Pflegeheimen, Gesundheitsämtern und ambulanten Diensten kämpfen die Mitarbeitenden rund um die Uhr dafür, dass sich möglichst wenige anstecken und die Kranken gut versorgt werden. In Kita, Schulen und Hochschulen geben alle ihr Bestes, damit kein Kind und kein junger Mensch zum Verlierer der Pandemie wird; Eltern stemmen unter schwierigen Umständen Beruf und Familie gleichzeitig. Und täglich leisten diejenigen Großes, die unsere Gesellschaft am Laufen halten, obwohl sie dabei eine Ansteckung riskieren: Verkäufer, Busfahrerinnen, Handwerker und Paketbotinnen, Feuerwehrleute, Polizisten – und viele andere mehr.
Ihnen allen sage ich von Herzen danke. Sie machen sich um Ihre Mitmenschen und um unser Land verdient.

Liebe Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen,
als Ihre Ministerpräsidentin werde ich auch 2021 alles tut, um unser Gesundheitssystem zu stärken und um diejenigen zu unterstützen, die von der Pandemie hart getroffen sind oder aus einem anderem Grund Hilfe brauchen.
Und die Landesregierung nutzt die Krise entschlossen für eine gute Zukunft: für beste Bildung und für eine klimaneutrale Wirtschaft, die in Rheinland-Pfalz die Chancen der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz optimal nutzen kann.
Ich bin fest davon überzeugt: Wir können aus 2021 ein gutes Jahr machen! Das sage ich ganz besonders den vielen jungen Menschen, die sich ausgebremst fühlen.
Die akute Gefahr der Corona-Pandemie werden wir im nächsten Jahr überwinden, wenn wir weiter auf Abstand zusammenhalten. Ein Impfstoff, der maßgeblich in Mainz entwickelt wurde, gibt Grund zur Hoffnung. In unseren Alten- und Pflegeheimen haben die Impfungen am vergangenen Sonntag begonnen und unsere Impfzentren sind startklar.

Lassen Sie uns zuversichtlich in die kommenden Monate gehen!

Zusammen mit meinem Mann und meiner Familie wünsche ich Ihnen ein gesundes, friedvolles und glückliches Jahr 2021.

 
 

FAQ des kommunalen Rechts

Gemeinde- und Städtebund RLP

Aktuelles und Interessantes

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen

28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de