In Shuttle-Bussen auf den Donnersberg

Veröffentlicht am 09.01.2021 in Kommunales

Kreisverwaltung fördert endlich den Tagestourismus in Zeiten der Pandemie - in vollen Bussen!

Als wäre der bundesweite Lockdown nicht aussagekräftig genug, um die Inzidenzwerte zu reduzieren. Nein! Im Donnersbergkreis hat man das Läuten scheinbar noch nicht gehört, was Politiker und Experten im ganzen Land predigen und dringend dazu raten, die Kontakte wegen der Pandemie auf ein Minimum zu beschränken.

 

Die Kreisverwaltung verkündete das Projekt in facebook: Da auch die Zufahrten zum Donnersberg in letzter Zeit durch Tagesausflügler verstopft waren, werden sie am Wochenende dicht gemacht. Von 9.30 bis 18 Uhr.

Die Kreisverwaltung setzt daher an beiden Tagen Shuttlebusse auf den Donnersberg ein, die jeweils ab 9 Uhr morgens im Stundentakt auf zwei Linien verkehren.“

Sollten die Busse gut genutzt werden, würde man weitere zusätzliche Busse einsetzen.              Man hat sich für die Einrichtung dieses Shuttleservices entschieden, um Bürgern den Aufenthalt auf dem Donnersberg zu ermöglichen und gleichzeitig die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Einwandfrei!! Super!! Politiker und Experten in ganz Deutschland raten dringend dazu, die Kontakte wegen der Corona-Pandemie auf ein Minimum zu beschränken – und unser Landrat veranstaltet Tagesausflüge in vollen Bussen.

Innenminister Lewentz (SPD) appellierte: „Nicht massenhaft in Wintersportgebiete strömen! Die Zeiten sind leider nicht geeignet, um in großer Zahl zu den Touristenmagneten zu strömen und in Massen die Skipisten zu nutzen."

Der Kreisverwaltung schwante offenbar, dass die prima Idee doch einen Denkfehler hatte. Vielleicht trägt auch der massive Shitstorm auf der Facebook-Seite des Landkreises dazu bei.     So hat man schnell die Notbremse gezogen und die Shuttlebusse gestrichen, die Zufahrten bleiben aber trotzdem dicht.

„Die Kreisverwaltung bedauert, dass das gut gemeinte Angebot eines Shuttleservices auf den Donnersberg anders aufgenommen wurde, als es von den an der Entscheidung Beteiligten intendiert war”, heißt es.

Was haben wir eine tolle Kreisverwaltung und erst der Landrat! Na ja, nicht alles was Guth heißt muss es auch gut machen.

Da sind wir mal gespannt, wie es in diesem Jahr mit dem Radwegenetz und den Kreisstrassen im Landkreis weitergeht. Vielleicht brauchen wir da ja auch einen anständigen Shitstorm auf facebook, und alles wird sich zum besten der Bürger wenden?

 
 

FAQ des kommunalen Rechts

Gemeinde- und Städtebund RLP

Aktuelles und Interessantes

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

  • Spende eines Defibrilators an die Ortsgemeinde. Der SPD-Ortsverein hat der Ortsgemeinde Höringen einen automatisierten ...
  • Maifeier 2025. SPD und Straußborsch laden herzlich ein
  • Gemeinderatswahl - Informationen. Liebe Wahl-Interessierte, da es sich dieses Jahr zum ersten Mal um eine offene Listenwahl zum Gemeinderat in Höringen handelt, möchten wir ihnen noch einige Informationen geben.
  • Maibaum stellen. Auch dieses Jahr waren viele Mitbürger gekommen, um das Aufstellen des Maibaums zu erleben. Die Straußborsch konnten einen stolzen Maibaum aufstellen. Mitunterstützend war die ...
  • Maibaum stellen. ...